Die Welt des Internets und der Top-Level-Domains hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Für Entwickler:innen, Unternehmen und Einzelpersonen ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, Domainnames zu registrieren, die ihr Projekt oder Geschäft am besten repräsentieren.
Eine der jüngsten interessanten Einführungen ist die .CHANNEL TLD, die von Google Registry verwaltet wird und bei INWX registriert werden kann. In diesem Artikel erkläre ich, was .CHANNEL ist und an wen sich diese Top-Level-Domain richtet. Außerdem schauen wir, warum die HSTS-Technologie so wichtig ist. Ich gebe einen Überblick darüber, welche Einschränkungen es gibt und welche Vorteile eine Website mit dieser Endung für Dich haben könnte, wenn Du mit Deinen Online-Inhalten Geld verdienen möchtest.
Was ist die .CHANNEL-Domain?
.CHANNEL ist eine neue Domainendung, die von Google Registry eingeführt wurde. Wie auch bei anderen Domainendungen wie .DEV oder .APP hat Google auch bei .CHANNEL großen Wert auf den Nutzen der TLD gelegt.
Dies ist ein Namespace, der ausschließlich für Inhaltsersteller:innen und Herausgeber:innen konzipiert ist, die mit dem Veröffentlichen von Content Geld verdienen möchten. Mit anderen Worten: Wenn Du einen Ort im Internet schaffen möchtest, an dem Du Abonnement-Inhalte, kostenpflichtige Kurse, Premiummitgliedschaften oder andere Modelle zum Austausch wirtschaftlicher Werte anbietest, ist eine .CHANNEL-Domain genau das Richtige für Dich.
Hintergrund: Google Registry und seine spezialisierten TLDs
Bevor wir uns näher mit der Erweiterung von .CHANNEL befassen, ist es erwähnenswert, dass Google Registry andere Erweiterungen eingeführt hat, die einen starken Fokus auf Sicherheit und Projektspezialisierung legen.
Ein klares Beispiel ist die .DEV-Domain, die sich in erster Linie an Entwickler:innen und Softwareprojekte richtet, die einen unverwechselbaren und sicheren digitalen Raum suchen. Sie haben auch die TLD .APP eingeführt, die zwar nicht ausschließlich auf mobile Anwendungen beschränkt ist, aber eng mit Websites und Plattformen verknüpft ist, die mit der Welt der Entwicklung und Technologie zu tun haben. In beiden Fällen sind .dev und .app standardmäßig Teil der HSTS-Liste, was ein klarer Hinweis darauf ist, wie viel Wert Google auf die Sicherheit seiner TLDs legt.
In diesem Sinne wurde .CHANNEL mit einem noch spezialisierteren Ansatz geboren: Der Schwerpunkt liegt auf der Monetarisierung von Inhalten. Damit sucht Google nach Websites mit einer .CHANNEL-Domain, die ein wirtschaftliches Ziel und einen Plan zur Interaktion mit der Öffentlichkeit durch einen Dienst oder ein Produkt haben, das sie gegen ein Abonnement, eine einmalige Zahlung oder eine Spende anbieten können.
Beschränkungen und verpflichtende Nutzung mit Fokus auf Monetarisierung
Eines der Hauptmerkmale von .CHANNEL besteht darin, dass die Endung nicht für jede beliebige Verwendung offen ist. Um eine Domain mit dieser Endung zu registrieren, muss man sich zur Einhaltung der spezifischen Registrierungsrichtlinien von Google Registry verpflichten. In dieser Richtlinie heißt es unter anderem:
- Soll zur Monetarisierung von Inhalten verwendet werden: Dies bedeutet, dass sich der Zweck Deiner Seite auf die Erstellung und den Verkauf von Inhalten, Abonnements, Kursen, Mitgliedschaften, Sponsorings usw. drehen muss. Projekte, die dieses Ziel nicht verfolgen, sind nicht zulässig.
- Es muss eine reale Website vorhanden sein: Es reicht nicht aus, die Domain geparkt oder ungenutzt zu haben. Google verlangt, dass eine Seite vorhanden ist, auf der tatsächlich monetarisierbare Inhalte angezeigt werden.
- Andere Verwendungszwecke sind nicht gestattet: Wer lediglich einen persönlichen Blog erstellen und dabei keinen finanziellen Gewinn erzielen möchte, für den ist .CHANNEL nicht das Richtige. Es gibt andere Domainendungen, die möglicherweise besser passen, aber .CHANNEL ist ausschließlich für die Monetarisierung konzipiert.
Stelle aus diesen Gründen vor der Auswahl der .CHANNEL-Domain sicher, dass hinter Deinem Projekt ein Geschäftsmodell steht. Es kann sich um einen kostenpflichtigen Videokanal, einen Premium-Podcast-Bereich, eine Online-Coaching-Plattform oder jedes andere Format handeln, das Zahlungen von seinem Publikum erhält.

Die Bedeutung von HSTS in Domain wie .CHANNEL
Um zu verstehen, warum Google bei Erweiterungen wie .CHANNEL Sicherheit wichtig ist, müssen wir HSTS betrachten. HSTS steht für HTTP Strict Transport Security. Es hilft, die Sicherheit von Webseiten zu erhöhen. Dieser Mechanismus erfordert, dass alle Verbindungen zwischen Server und Browser ausschließlich über HTTPS, also verschlüsselt und sicher, erfolgen.
Was ist HSTS und wie funktioniert es?
HSTS ist ein HTTP-Header (genauer gesagt Strict-Transport-Security), der auf dem Server festgelegt wird. Wenn ein:e Benutzer:in eine Website mit HSTS besucht, merkt sich der Browser das. Bei zukünftigen Besuchen wird die Verbindung nur über HTTPS hergestellt und der Browser blockiert alle Versuche, sich über HTTP zu verbinden. Dadurch werden bestimmte Formen von Angriffen verhindert, wie beispielsweise Session Hijacking oder das Einschleusen schädlicher Inhalte in die Kommunikation zwischen Browser und Server.
HSTS-Vorladeliste
Es gibt eine sehr spezifische Liste namens HSTS Preload List, die von den wichtigsten Browsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge usw.) verwaltet wird. Die in dieser Liste enthaltenen Domains zwingen den Browser von Anfang an, nur HTTPS-Verbindungen zu verwenden, noch bevor die Website zum ersten Mal geladen wird.
Wenn Google neue Domainendungen wie .CHANNEL einführt, nimmt es diese neuen TLDs standardmäßig in die Liste auf. Dies bedeutet, dass für jede .CHANNEL-Domain die Verwendung von SSL/TLS-Zertifikaten und verschlüsselten Verbindungen erforderlich ist. Damit die Domain funktioniert, benötigt sie ein SSL-Zertifikat. Dieses kann ebenfalls bei INWX zu einem sehr günstigen Preis erworben werden.
Vorteile von HSTS als Anwender
Für Content-Creatoren, die mit ihren Inhalten Geld verdienen möchten, ist Sicherheit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ihre Follower oder Kund:innen geben auf der Website persönliche Daten, Passwörter und möglicherweise Zahlungsdaten ein. Mit HSTS wird die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten sichergestellt. Eine sichere Umgebung schafft Vertrauen. Dies ist wiederum der Schlüssel, um Benutzer:innen dazu zu bewegen, für Deine Inhalte zu zahlen.
Außerdem belohnen moderne Browser die Sicherheit. Viele Browser zeigen Warnungen an, wenn eine Website kein HTTPS verwendet. Dies kann in Extremfällen Benutzer:innen davon abhalten, weiter zu surfen. Mit .CHANNEL und seiner Aufnahme in die HSTS-Liste schützt Du Dein Publikum und vermeidest Reputationsprobleme in Browsern.
Wer verwaltet die Domain und wie wird sie registriert?
Die .CHANNEL TLD wird von GoogleRegistry verwaltet. Diese Abteilung von Google ist ausschließlich für die Verwaltung dieser neuen Domainendungen verantwortlich. Durch die Erfahrungen mit verschiedenen TLDs verfügen sie über einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard. Daraus erklärt sich die Anforderung, den Fokus auf die Monetarisierung und die strikte Einhaltung von Nutzungsregeln zu legen.
Wer eine .CHANNEL-Domain registrieren möchte, kann dies bei INWX tun. Wir sind bisher einer der wenigen Registrare, bei denen diese TLD verfügbar ist. Der Registrierungsprozess bei INWX ist einfach und unterscheidet sich kaum von dem üblichen: Überprüfe die Verfügbarkeit des gewünschten Namens, lege die Domain in den Warenkorb und folge den erforderlichen Schritten, um den Kauf abzuschließen.
Denke aber natürlich daran, dass die .CHANNEL-Richtlinien eingehalten werden müssen. Wenn Dein Projekt die Monetarisierungsbedingungen nicht erfüllt, kann Google die Nutzung infrage stellen und Abhilfemaßnahmen bis hin zur Löschung der Domain ergreifen.
Warum solltest Du über eine .CHANNEL-Domain nachdenken?
Nun stellt sich vielleicht die Frage, warum Du eine .CHANNEL TLD anstelle einer allgemeineren Endung wie .com, .net oder .org verwenden sollte. Nachfolgend sind einige Punkte aufgeführt, die Du berücksichtigen solltest:
- Klare Positionierung: Der Name ist Programm: „Channel“. Durch die Wahl dieser Domainendung zeigst Du direkt, dass die Website ein „Inhaltskanal“ ist. So gibst Du den Nutzer:innen eine klare Nachricht. Weiterhin verbinden viele das Wort „Kanal“ mit der Idee eines spezialisierten Raums, der als unverwechselbares Branding dienen kann.
- Vertrauen in die Plattform: Google-TLDs haben eine Konnotation von Sicherheit und Seriosität. Ihre Zielgruppe kann sich sicherer fühlen, wenn sie weiß, dass Du eine von Google Registry kontrollierte Domainendung verwendest. Hier wird besonderer Wert auf die Gewährleistung einer sicheren Umgebung mit klaren Regeln gelegt.
- Relevanz und Differenzierung: In einem digitalen Ökosystem, das zunehmend mit .COM-Domains gesättigt ist, kann eine .CHANNEL-Domain dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen und besser in Erinnerung zu bleiben. Für einen professionellen Content-Creator ist es ein wichtiges Differenzierungsmerkmal, an erster Stelle im Gedächtnis seines Publikums zu stehen.
- Monetarisierung mit Unterstützung: Da die Monetarisierung eine zwingende Voraussetzung ist, kann Dein Projekt bei potenziellen Sponsor:innen oder Investor:innen an Glaubwürdigkeit gewinnen. Es ist ein Zeichen dafür, dass Du von Anfang an weißt, in welche Richtung Dein Geschäftsmodell geht.
Vorgeschlagene Anwendungsfälle
Hier sind einige Beispiele für Websites, die von einer .CHANNEL-Domain stark profitieren könnten:
- Premium-Podcast: Ein Podcast, der Abonnent:innen, die eine monatliche Gebühr zahlen, sowohl kostenlose Inhalte als auch exklusive Episoden bietet.
- Videokanal: Ähnlich einer individuellen Streaming-Plattform, auf der Ersteller:innen Live-Übertragungen, besondere Events oder kostenpflichtige Online-Workshops anbietet.
- Online-Kurse: Ein Schulungsprogramm mit eingeschränktem Zugriff auf eingeschriebene Student:innen
- Mitgliedschaften für schriftliche Inhalte: Artikel, Berichte und ausführliche Analysen, für deren Lesen ein Abonnement erforderlich ist.
- Coaching- oder Beratungsplattformen: Plattformen, auf denen die Person Mentoring, Live-Sitzungen und Beratung anbietet – alles an einem Ort, zugänglich nur nach Zahlung.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, was Du mit einem .CHANNEL tun könntest. Eigentlich passt jede Art von digitalem Produkt, das Transaktionen beinhaltet, perfekt zu dieser Top-Level-Domain.
Erste Schritte und zu beachtende Punkte
Wenn Du Dich nun für .CHANNEL entschieden hast, findest Du hier einige Tipps für einen reibungslosen Start:
- Definierter Monetarisierungsplan: Mache Dir vor der Registrierung der Domain klar, was Du anbietest, wie hoch die Gebühren dafür sein werden und welche Tools Du verwenden wirst (Mitgliedschaftsplattformen, Zahlungsgateways usw.).
- Hochwertiges Design und Inhalt: Denke daran, dass Deine Benutzer:innen etwas möchten, das ihre Zeit wirklich wert ist. Je besser das Produkt oder die Dienstleistung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Du Deine Kund:innen behältst.
- SSL/TLS-Zertifikat: Zur Einhaltung von HSTS ist die Verwendung von HTTPS unbedingt erforderlich. Stelle sicher, dass Du über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügst.
- Compliance-Prüfung: Bitte beachte die Richtlinien der Google Registry. Stelle sicher, dass Deine Website die Anforderungen für .CHANNEL tatsächlich erfüllt.
Fazit: Der Wert einer Wette auf .CHANNEL
Die Einführung von .CHANNEL stellt eine interessante Möglichkeit für alle Content-Creatoren dar, die sich eine Domain mit klarem Fokus auf Monetarisierung wünschen. Die TLD wird Google Registry unterstützt und erfüllt hohe Sicherheitsstandards dank HSTS. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, sich in einem digitalen Markt abzuheben. Durch die Wahl einer Domainendung mit einem klaren Zweck zeigst Du Deinem Publikum Seriosität und Professionalität.
Doch natürlich ist eine Domain nicht alles. Du benötigst einen soliden Plan, hochwertige Inhalte und Marketingstrategien, um Abonnenten zu gewinnen und zu halten. Allerdings ist eine .CHANNEL Domain ein guter erster Schritt, um sich von anderen Projekten abzuheben, die möglicherweise nicht über diese offensichtliche Monetarisierungsinfrastruktur verfügen.
Wenn Du Deine eigene .CHANNEL TLD registrieren möchtest, empfehlen wir, die Verfügbarkeit Deines Wunschnamens auf INWX.de/channel-domain zu prüfen und mit der Erstellung des gewünschten Inhaltskanals zu beginnen. Dies könnte die perfekte Gelegenheit sein, eine neue Etappe Deines digitalen Abenteuers zu beginnen!